Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Esther Walz (Ausstattung), STROMMBERG - DIE LETZTE NACHT, 1981

STROMMBERG - DIE LETZTE NACHT

Ausstattung
Datierung1981
BeschreibungStrommberg ist Privatdedektiv, in Essen, mitten im Ruhrgebiet. Nicht, daß er oder dieser Ort, für diesen Beruf besonders geeignet wären oder Strommberg sich durch Erfolg auszeichnete, aber er erlaubt sich seinen technicolor-farbenen Traum vom Schnüffler-Dasein. Strommberg ist nicht nur ein Träumer, aber man könnte ihn leicht dafür halten und das auch wieder nicht ganz zu unrecht. Als er endlich dem "großen Fall" auf der Spur ist, muß er schnell seine Grenzen erfahren. Aber da ist auch seine verzweifelte Hartnäckigkeit. Er weiß, daß er nur diese eine Chance hat, und die will er um jeden Preis nutzen. In der Welt der illegalen Spielhöllen, der gedopten Traber und der schwarzen Wettbüros nimmt man ihn zwar nicht ernst, aber dann wird er doch zum Störenfried Nr. 1. Auch zwei bezahlte Schläger können ihn nicht bremsen, er kämpft seinen Kampf, den er schon längst verloren hat. Aber da ist auch Gamble, ein Freund aus alten Zeiten, ein ehemaliger Profi- Zocker, der die Karten hingeworfen hat. Gamble kennt sich aus und ist für Strommberg der ideale Beschützer, Ratgeber und Führer durch die Unterwelt des Ruhrgebiets. Doch dann erliegt Gamble der Versuchung und läßt sich auf eine 48-Stunden-Pokerpartie ein. Strommberg ist allein, und man ist ihm auf den Fersen, aber diesmal sind seine Verfolger keine Schläger mehr. Das letzte, was Gamble seinem Freund mitgab, war ein guter Rat und eine Walther PPK. Und dann muß Strommberg schießen, eine Situation wie in seinen Träumen, doch der Tote ist blutige Realität. Und nichts macht einen Privatdedektiven verwundbarer als eine Leiche, die man ihm anhängen kann. Aber Vernunft ist nicht Strommbergs Stärke, und er lehnt sich noch einmal verzweifelt auf und verfolgt den Fall weiter... aus: Presseheft, atlas Film
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
KlassifikationTon/bewegtes Bild - Werk
Dargestellter Ort
  • Essen
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Produktionsland
  • Deutschland
Filmgenre<Spielfilm>
ObjektnummerFM.Film.23306
Abteilung FM Filme