Skip to main content
Digitalisat des Originalfilmplakats, Atlas Film, 1965, 59 x 84 cm.
REPULSION
Digitalisat des Originalfilmplakats, Atlas Film, 1965, 59 x 84 cm.
Digitalisat des Originalfilmplakats, Atlas Film, 1965, 59 x 84 cm.
Jan Lenica © VG Bild-Kunst, Bonn
ObjektnummerFM.Film.20186

REPULSION

Sonstiger TitelRépulsion
Titel DeutschEkel
Regie (geboren 1933)
Drehbuch (geboren 1933)
Datierung1965
BeschreibungDie Vereinsamung und Wirklichkeitsentfremdung einer sensiblen Londoner Maniküre endet mit Wahnvorstellungen und einem Doppelmord. Der zweite im Ausland entstandene Spielfilm des Polen Roman Polanski. Von atmosphärisch dichter Millieubeschreibung ausgehend, macht sich die Inszenierung zunehmend den Blickwinkel der Heldin zueigen und verfremdet den banalen Alltag zu einem Inferno schockierender Visionen. Ein handwerklich perfekter Psycho-Thriller, dessen perfide Horror-Dramaturgie jedoch meist selbstzweckhaft ist und den Zuschauer in eine voyeuristische Perspektive zwingt.
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Kurzkritik
Eine sensible Londoner Maniküre, die sich in einer von Männern dominierten Welt hilflos und bedroht fühlt, wird allmählich das Opfer von Wahnvorstellungen. Sie dämmert in der Wohnung ihrer verreisten Schwester dahin und begeht in ihrer Verzweiflung einen Doppelmord. Der zweite im Ausland entstandene Spielfilm des Polen Roman Polanski. Von einer atmosphärisch dichten Milieubeschreibung ausgehend, macht sich die Inszenierung zunehmend den Blickwinkel der Heldin zu eigen und verfremdet den banalen Alltag zu einem Inferno schockierender Visionen. Ein handwerklich perfekter Psycho-Thriller, der mit Elementen der Horror-Dramaturgie arbeitet und dem Zuschauer seine eigene voyeuristische Perspektive vor Augen führt.
(fd / cinOmat)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreHorrorfilm
Copyright DigitalisatJan Lenica © VG Bild-Kunst, Bonn
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1976
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1962
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1962
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1967
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
2005
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1968
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1972
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1966
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
2002
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu