Skip to main content
Bild nicht vorhanden für QUATORZE JUILLET, 1932

QUATORZE JUILLET

Titel EnglischBastille Day
Titel EnglischJuly 14
Titel Deutsch14. Juli, Der
Titel Deutschvierzehnte Juli, Der
Datierung1932
BeschreibungAuf einem Fest zum Nationalfeiertag gesteht der Taxifahrer Jean der Nachbarstochter Anna seine Liebe. Doch seine frühere Geliebte, die in Ganovenkreisen verkehrt, gewinnt ihn wieder zurück. Er beteiligt sich an einem Einbruch ins Café, in dem Anna nach dem Tod ihrer Mutter Spülhilfe geworden ist. Ein Jahr später, abermals am 14. Juli, begegnen sich Jean und Anna erneut, und jetzt besiegeln sie ihr Glück. René Clair verzaubert mit einer poesievollen Beschreibung vom Paris der kleinen Leute und des Ganovenmilieus. Ein sentimental-ironisches Meisterstück. - Sehenswert ab 12.
(fd / cinOmat)

KlassifikationTon/bewegtes Bild - Werk
Produktionsland
  • France
FilmgenreLiebesfilm
ObjektnummerFM.Film.19690
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Francois Adrien Boildieu
07.10.2001(2001/2002)
Objekttyp Inszenierung
Otto Nicolai
19.10.1971 (1971/1972)
Objekttyp Inszenierung
Otto Nicolai
17.04.2010 (2009/2010)
Umgebettete Archivalien aus dem Vorlass Mack
ca. 1955-2009
Sammlung Salzmann
Siegfried Salzmann
nach/ after 1970 (ca. 1970-1993)
Giacomo Puccini
30.09.2007 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Giacomo Puccini
21.03.2007 (2006/2007]
Objekttyp Inszenierung
Giacomo Puccini
10.11.2007 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Joseph Haydn
19.05.2000 (1999/2000)