Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.19606

PULP FICTION

Titel DeutschPulp Fiction
ArbeitstitelBlack Mask
Regie (geboren 1963)
Drehbuch (geboren 1963)
Datierung1994
Beschreibung"Episoden aus der Unterwelt von Los Angeles: Ein Leibwächter, der auf die junge Frau eines Gangsterbosses aufpassen soll, gerät in Teufels Küche. Ein alternder Boxer, auf der Flucht vor Gangstern, riskiert sein Leben wegen einer vom Vater ererbten Uhr. Zwei Killer stehen vor dem Problem, eine Leiche und eine bluttriefende Limousine beseitigen zu müssen. Mit lakonischem Humor zeigt die brillante schwarze Komödie eine Gesellschaft, die von Brutalität, Dummheit, moralischer Indifferenz und grotesken Zufällen beherrscht wird. Bekannte Muster der Trivialkultur und des amerikanischen B-Pictures werden auf intelligente Weise variiert und konterkariert. Dabei schreckt der Film auch nicht vor exzessiven, wenn auch satirisch überspitzten Gewaltszenen zurück, die teilweise nur schwer verdaulich sind."
(fd, Band O - R, S. 4462)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreKriminalfilm
FilmgenreEpisodenfilm
FilmgenreThriller
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Quentin Tarantino
1997
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Quentin Tarantino
2007
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Quentin Tarantino
2004
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Quentin Tarantino
2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Quentin Tarantino
2015
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Quentin Tarantino
1995
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Quentin Tarantino
2003
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Quentin Tarantino
1991
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Quentin Tarantino
2005
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Quentin Tarantino
1993
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Quentin Tarantino
1996
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu