Skip to main content
Bild nicht vorhanden für POTOMOK CHINGIS-KHANA, 1928

POTOMOK CHINGIS-KHANA

Titel DeutschSturm über Asien
Titel EnglischStorm Over Asia
Sonstiger TitelPotomok Tschingis-Chana
Datierung1928
BeschreibungDer junge Mongole Bair erhält von seinem sterbenden Vater einen wertvollen Pelz, den ein buddhistischer Lama für seine Dienste beansprucht. Während des Streits flüchtet der Priester und verliert dabei sein Amulett. Bair nimmt das Amulett an sich, geht mitdem Pelz zum Markt und wird dort von dem englischen Fellaufkäufer Smith betrogen. Empört fordert Bair sein Eigentum zurück und verletzt dabei den Händler. Der Mongole flieht zu den Partisanen, wird aber von englischen Interventionstruppen gefaßt und zum Tode verurteilt. Zum Zeitpunkt der Exekution identifizieren die Engländer das Amulett, das den Besitzer als Nachkomme des Dschingis Khan ausweist. Bair, der von den Schüssen verletzt wurde, wird gesund gepflegt und soll den Engländern als Herrscher der Mongolen dienen. Da entdeckt der Mongole während eines Empfangs bei der Tochter des englischen Befehlshabers nicht nur seinen
Pelz, sondern muß auch tatenlos zusehen wie ein wehrloser Partisan ermordet wird. Bair hat sich entschieden: Er wird seine Landsleute zum Aufstand führen. aus: Berliner Börsen-Kurier/Abend Ausgabe vom 7.1.1929
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Kurzkritik
Ein mongolischer Landmann schließt sich während des Bürgerkriegs in Russland den Partisanen an, wird von britischen Interventionstruppen zum Tode verurteilt und später als angeblicher Nachkomme Dschingis Khans benutzt, ein neues Kaiserreich auszurufen. Er besinnt sich auf die revolutionären Ideale und setzt sich an die Spitze seiner Landsleute, um den titelgebenden Sturm zu entfesseln. Das Schicksal dieses Mannes orientiert sich nicht an der historischen Wirklichkeit, sondern symbolisiert die Idee der Revolution. Der künstlerisch und filmhistorisch gleichermaßen wichtige Stummfilm, vital, mitreißend und mit unvergesslichen Bildfolgen, wurde 1949 mit Dialogen nachsynchronisiert. 1977 erfolgte eine 127-minütige Rekonstruktion des stark gekürzten Films, die nun auf den neuesten Stand der Technik gebracht und mit einer neuen Musik unterlegt wurde. - Ab 14.
(fd / cinOmat)

KlassifikationTon/bewegtes Bild - Werk
Produktionsland
  • Rossiya
Filmgenre<Spielfilm>
FilmgenreDrama (Film)
FilmgenreHistorischer Film
Literatur/QuellenLiterarische Vorlage: nach Motiven des Romans "Der Nachkomme des Dschingis Khan" von I. Nowokschonow
ObjektnummerFM.Film.19307
Abteilung FM Filme