Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.18464

PARACELSUS

Regie (1885 - 1967)
Datierung1943
BeschreibungBasler Episode vom Leben und Wirken des Theophrastus Bombastus von Hohenheim (1493-1541), genannt Paracelsus, als Arzt, Naturforscher und in der Chirurgie seiner Zeit weit voraus. Kleinliche Anfeindungen vertreiben ihn aus der von der Pestseuche bedrohten Stadt. Der österreichische Regisseur Georg Wilhelm Pabst, seit 1932 im Ausland tätig und, im Besitz eines Ausreisevisums für die USA, nur durch den Kriegsausbruch zurückgehalten, mußte mit diesem Film dem NS-Staat Konzessionen machen, besonders in pathetischen Aussprüchen, die dem Ritter Ulrich von Hutten in den Mund gelegt wurden. Suggestive Massenszenen mit Hysterien der Angst und des Aberglaubens beschwören ein "finsteres Mittelalter". Unvergeßlich der Tänzer Harald Kreutzberg als pestkranker Gaukler in pantomimischen Szenen.
(fd / cinOmat)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
Hallers Grabmal
Victor Wilhelm Peter Heideloff
1795
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Roman Polanski
1968
Schriftstellernachlässe
Werner Karthaus
Objekttyp Inszenierung
LUKAS UND
16.2.2017 (2016/2017)
Drako Mance, Plastiken, 1992
Drako Mance
1992
Schriftstellernachlässe
Peter Maiwald
1995
Digitalisat des Originalfilmplakats, 59 x 84 cm.
Wolfgang Staudte
1959
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Astrid Lindgren
1990
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu