Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.17867

OBERST REDL

Titel EnglischColonel Redl
Sonstiger TitelRedl ezredes
Datierung1985
BeschreibungDer Aufstieg des Eisenbahnersohns Alfred Redl zum Chef des Geheimdienstes der K.u.K.-Doppelmonarchie und die Umstände, die 1913 zu seinem Selbstmord führten (vgl. "Oberst Redl", 1925, und "Spionage", 1955) als Modellfall einer fiktiven politischen Biografie. Sie dient zu einem vielschichtigen filmischen Diskurs über politische Moral, Karrieresucht, Macht, Identitätsverlust, Untertanengeist, Vertrauen und Verrat unter den Bedingungen militärischer Hierarchien und autoritärer Systeme. Nach "Mephisto" und vor "Hanussen" ist "Oberst Redl" das Mittelstück einer Trilogie, in der Regisseur István Szabó verwandte Themen aus der europäischen Geschichte behandelt. In allen drei Filmen beeindruckt Klaus Maria Brandauer in der Hauptrolle.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans-Christoph Blumenberg
2005
Autographensammlung
Siegfried Salzmann
nach/ after 1970 (ca. 1970-1993)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ronald Harwood
2001
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rosi S. M.
spätes/ late 20.-frühes/ early 21. Jahrhundert/ Century
Objekttyp Inszenierung
Karl Millöcker
31.12.1959 (1959/1960)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu