Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Friedrich Wilhelm Murnau (Regie), NOSFERATU - EINE SYMPHONIE DES GRAUENS, 1922

NOSFERATU - EINE SYMPHONIE DES GRAUENS

Sonstiger Titelzwölfte Stunde - Eine Nacht des Grauens, Die
Regie (1888 - 1931)
Drehbuch (1881 - 1949)
Kamera (1894-1958)
Produzent*in (1888 - 1931)
Musik (1882-1942)
Datierung1922
Beschreibung"Thomas Hutter, Sekretär eines Maklers in Wisborg, reist nach Transsylvanien, um mit dem Grafen Orlok über einen Hauskauf zu verhandeln. Der Schloßherr erweist sich als 'Vampyr', der Pest und Tod nach Wisborg bringt; erst durch die selbstlose Hingabe von Hutters junger Gattin kann das Unheil gebannt werden. Ein Meisterwerk des deutschen Stummfilmexpressionismus, entstanden nach Motiven des romantischen Schauerromans von Bram Stoker; genialer Vorläufer und Maßstab späterer 'Dracula'-Verfilmungen. Murnau nutzt virtuos die technischen, poetischen und emotionalen Effekte des Mediums und entwirft - indem er den Einbruch des Dämonischen in die bürgerliche Idylle schildert - ein düsteres Spiegelbild kollektiver Ängste in der Weimarer Republik. 1988 wurde eine restaurierte und neuvertonte Fassung des Films im ZDF erstaufgeführt, die auch die ursprünglichen Farb-Viragen wiederherstellte."
(fd, Band L - N, S. 4164)
KlassifikationTon/bewegtes Bild - Werk
Produktionsland
  • Deutschland
FilmgenreHorrorfilm
FilmgenreLiteraturverfilmung
Literatur/Quellennach dem Roman "Dracula" von Bram Stoker
ObjektnummerFM.Film.17697
Abteilung FM Filme