Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.16898

MUTTER KÜSTERS' FAHRT ZUM HIMMEL

Sonstiger TitelMutter Küsters Fahrt zum Himmel
Regie (1945 - 1982)
Drehbuch (1945 - 1982)
Musik (1940 - 2007)
Datierung1975
Beschreibung"Das Schicksal einer Witwe, deren Mann aus Empörung über angekündigte Massenent- lassungen seinen Chef und sich selbst umgebracht hat, wird für Presse-, Reklame-, Partei- und Anarchisteninteressen schamlos ausgebeutet. Ein rigoros durchkonstruiertes Lehrstück über den Egoismus der Menschen, ihre Unfähigkeit zu solidarischem Handeln und die Verführbarkeit der Arglosen." (fd, Band L - N, S. 4002)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
Programmheft (Umschlag) zu "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht. Premiere am 22. Apr ...
Bertolt Brecht
22.04.2023 (2022/2023)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1978
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1972
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1971
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1974
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1973
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1982
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu