Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.15566

MARTHA

Regie (1945 - 1982)
Drehbuch (1945 - 1982)
Ausstattung (1941 - 1988)
Datierung1973
Beschreibung"Eine 31jährige Bibliotheksangestellte heiratet einen distinguierten Geschäftsmann, der sich als herrschsüchtig und sadistisch herausstellt und die innerlich ungefestigte Frau für seine Bedürfnisse 'formt'. In ihrer halb durchlittenen, halb akzeptierten Isolation von der Außenwelt gerät sie schließlich in Panik, erleidet einen Unfall und bleibt fortan gelähmt. Eine äußerst intensive, bizarre und beklemmende Studie über Macht und Unterdrückung sowie die damit verbundenen Mechanismen und Rituale als Elemente bürgerlichen Lebens. Ebenso lustvoll wie unterkühlt entwickelt Fassbinder mit formaler Virtuosität und hervorragenden Darstellern seine Versuchsanordnung, mit der er zugleich die ganze Spannbreite des Melodrams auslotet. (Der ursprünglich fürs Fernsehen auf 16mm produzierte Film wurde für den Kinoeinsatz umkopiert und restauriert.)" (fd, Band L - N, S. 3718)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Literatur/Quellenfrei nach der Erzählung "Für den Rest des Lebens" von Cornell Woolrich
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1973
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1977
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1978
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1974
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1971
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1972
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu