Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.15402

MANÖVER

Datierung1966
BeschreibungDieser Film mit Neigung zum Absurden erzählt von den Schwierigkeiten des morgendlichen Aufstehens. Der Countdown am Ende der Credits führt direkt in die Geschichte, zum Weckerklingeln als deren Beginn. Während sich die Protagonistin mit dem Aufstehen ganz gut abfinden kann, kündigt ihr Partner immer wieder an, er werde einfach liegen bleiben. Erst der Faustschlag des Postboten kann ihn schließlich zum Verlassen des Betts überreden. Aber in diesem Film kommen nicht nur Briefträger mit Boxhandschuhen vor. Auch ein BH aus Geschirrteilen, eine Brause, die zum Telefon umfunktioniert wird, Klopapier, das als Badetuch dient und eine Nase, die rasiert wird gehören zu den seltsamen Bestandteilen diese Morgens, die vielleicht, so scheint es, spontan beim Drehen des Films sich als Ideen entwickelt haben.
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

Morgen, Schlaf, absurd
Klassifikation(en)
Produktionsland
Filmgenre<Spielfilm>
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1968
Objekttyp Inszenierung
Heinrich von Kleist
4.9.1971 (1971/1972)
Karl Heinz Stroux probt "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist mit Martin Benrath (Prob ...
Heinrich von Kleist
22.07.1971 (1970/1971)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Oliver Herbrich
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1962
Programmheft zu "Billy Bud" von Benjamin Britten
Benjamin Britten
25.03.2011 (2010/2011)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu