Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.14336

LIED DER WÜSTE, DAS

Drehbuch (1892 - 1973)
Datierung1939
BeschreibungKurzkritik
Ein schwedischer Ingenieur baut in Nordafrika für einheimische Auftraggeber ein Kupferbergwerk, wird jedoch von einem englischen Finanzmanager für internationale Kapitalinteressen bedrängt. Dessen Stieftochter, eine Sängerin, liebt ihn. Als er die Beduinen zur Revolte aufruft und einer britischen Patrouille in die Hände fällt, kann sie seine standrechtliche Erschießung singend so lange hinauszögern, bis ihn die Wüstensöhne befreien. Schmalzige Orient-Abenteuer-Kolportage mit schwülstigen Liedern, in der die damals 37jährige Zarah Leander sich als verzücktes Schulmädchen aufführen muß. (Die Vorführung des Films war gemäß Entscheidung der Alliierten Militärregierungen, womöglich wegen scheinbarer antibritischer Tendenzen, nach dem Krieg in Deutschland verboten.) - Ab 16 möglich.
(fd / cinOmat)


















Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Hugo von Hofmannsthal
1958
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Raimund Rennebaum
1984
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eduard von Borsody
1940
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Camille Saint-Saëns
09.05.2009 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Carl Sternheim
21.9.1963 (1963/1964)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Liebeneiner
1939
Objekttyp Inszenierung
Georg Büchner
29.03.1952 (1951/1952)
Programmheft (Umschlag) zu "Dantons Tod" von Georg Büchner. Premiere am 18. November 1989 im Gr ...
Georg Büchner
18.11.1989 (1989/1990)
Objekttyp Inszenierung
Georg Büchner
12.09.2008 (2008/2009)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu