Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.14234

LIEBE IST KÄLTER ALS DER TOD

Titel EnglischLove is Colder Than Death
Sonstiger TitelAmore è piu freddo della morte,L'
Regie (1945 - 1982)
Drehbuch (1945 - 1982)
Musik (1940 - 2007)
Schnitt (1945 - 1982)
Datierung1969
Beschreibung"Der Zuhälter Franz will nicht für das Syndikat arbeiten, mag den schwächeren Bruno, der insgeheim Aufträge für seine Gangsterfreunde erledigt, und will mit ihm sogar die Freundin teilen. Johanna verrät jedoch den letzten Coup an die Polizei, Bruno wird erschossen. Thematisch am amerikanischen Genrefilm, stilistisch an Straub orientierter, dennoch äußerst eigenwilliger Erstlingsspielfilm von Fassbinder. Die Bilder sind von klinischer Helle, die Hintergründe demonstrativ kahl, die Einstellungen dauern provozierend lange. Das Münchner Unterweltmilieu gleicht einem artifiziellen Experimentierfeld, in dem die Figuren trostlos isoliert sind. Sehenswert als cineastisches Dokument."
(fd, Band L - N, S. 3413)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
02.05.1987 (1986/1987)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1971
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1980
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Adolf Winkelmann
1983
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2015
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1978
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu