Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.13934

HUMAN DESIRE

Titel DeutschLebensgier
Regie (1890 - 1976)
Datierung1954
Beschreibung"Dreiecksgeschichte zwischen einer jungen Frau, ihrem Ehemann, der aus Eifersucht ihren ehemaligen Liebhaber umbringt, und einem jungen Lokomotivführer, der sich fast in den tragischen Verstrickungen verliert. In die 50er Jahre verlegte Verfilmung des Romans 'La Bete Humaine' von Emile Zola. Die vordergründige Kriminalgeschichte mit perfekt gesteigerter Spannung wird durch die meisterhafte Bildsprache zu einem pessimistischen Gleichnis über die Sehnsucht nach Geborgenheit und einer aufrichtigen Beziehung zwischen Mann und Frau verdichtet."
(fd, Band L - N, S. 3308 f.)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreKriminalfilm
Literatur/QuellenEmile Zola (Roman 'La Bete Humaine')
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Curt Courant
1938
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingmar Bergman
1953
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Krzysztof Zanussi
1984
Georg Kolbe, Aufsteigender Jüngling, 1949
Georg Kolbe
1949 (Aufstellung)
Objekttyp Inszenierung
Gotthold Ephraim Lessing
6.1.1974 (1973/1974)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gotthold Ephraim Lessing
13.07.1975 (1974/1975)
Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing (Szenenfoto)
Gotthold Ephraim Lessing
06.10.1928 (1928/1929)
Programmheft zu "Siegfried" von Richard Wagner. Premiere an der Deutschen Oper am Rhein Düsseld ...
Deutsche Oper am Rhein
2018-2019
Programmheft zu "Das Rheingold" von Richard Wagner. Premiere an der Deutschen Oper am Rhein Düs ...
Deutsche Oper am Rhein
2017
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1934
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu