Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.13300

KOMÖDIANTEN

Regie (1885 - 1967)
Datierung1941
BeschreibungDie Theaterprinzipalin Karoline Neuber (1697-1760) führt mit ihrer fahrenden Truppe einen erbitterten Kampf um das Renommee des deutschsprachigen Theaters. Sie verbannt den populären Hanswurst samt seinen Possen und Zoten von der Bühne und macht sich um die Aufführung zeitgenössischer deutscher Autoren (zum Beispiel Lessing) verdient. Die Filmbiografie fesselt vor allem durch Käthe Dorschs schauspielerische Intensität. Die Herausstellung einer deutschen Theaterkunst kam 1941 - wissentlich oder unwissentlich - den Absichten der NS-Ideologen entgegen. - Sehenswert.
(fd / cinOmat)


Klassifikation(en)
Produktionsland
Literatur/QuellenOlly Boeheim (Roman "Philine")
Abteilung FM Filme
Tanzender Hanswurst
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH
April 1744
Joseph Beuys
Eiche und Basaltsäule, 1983
Joseph Beuys
1983
Programmheft "Einsame Menschen" von Gerhart Hauptmann. Düsseldorf, 6.11.2011 (2011/2012).
Gerhart Hauptmann
06.11.2011 (2011/2012)
Objekttyp Inszenierung
Richard Wagner
22.10.2011 (2011/2012)
Clemens Buscher, Andreas-Achenbach-Denkmal, 1905
Clemens Buscher
1905
Schale "Ikora"
F.A. Breuhaus de Groot
um 1923/25
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Augustin Eugène Scribe
1840
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu