Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.12726

KARLA

Datierung1966
Beschreibung"Karla Blum, eine engagierte junge Lehrerin, versucht an einem mittelständischen Gymnasium ihre Schüler zu selbständigem Denken anzuhalten, indem sie die Lehrinhalte hinterfragt. Nach einer Stunde über Theodor Fontane, der nach offizieller Version der DDR als 'linker Flügelmann' zu gelten hat, gerät sie in Konflikt mit dem dogmatischen Direktor, einem 'alten Kämpfer'. Als psychologisches Kammerspiel inszenierte Studie, die in der DDR nach verstümmelnden Schnitten verboten wurde. Sie beschreibt das Ringen junger Menschen nach Wahrheit und den sehnlichen Wunsch, diese Wahrheit auch sagen und leben zu können. Die Zensoren bestätigten, daß der Film zwar gut gemeint sei, aber 'objektiv' schade. Glaubwürdig auch durch den Charme der Hauptdarsteller."
(fd, Band I - K, S. 2967)
Klassifikation(en)
FilmgenreSozialstudie
Abteilung FM Filme
Schriftstellernachlässe
Peter Maiwald
1967-1976
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gabriel Grupello
1. Hälfte des 18. Jhdts / 18.3.1981
Programmheft zu "Rusalka" von Antonin Dvorak
Antonín Dvórak
29.04.2012 (2011/2012)
Objekttyp Inszenierung
Erich Walter
24.01.1997 (1996/1997)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Lehár
06.10.2001 (2001/2002)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Elke Jonigkeit-Kaminski
1985
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu