Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.12042

JAHRESTAGE

Regie (geboren 1942)
Datierung2000
Beschreibung"New York 1967: Eine deutsche Fremdsprachenkorrespondentin erzählt ihrer halbwüchsigen Tochter die Geschichte ihrer Familie. Eine Erinnerungsarbeit, die oft schmerzhaft ist und im Jahr 1931 in Mecklenburg einsetzt, als der Vater heiratet. Ein in Rückblenden verschachtelt erzählter Bilderbogen deutscher Geschichte, der eine konkrete Familienchronik zum Anlass nimmt, um die Zeit des Nationalsozialismus, die Nachkriegszeit und die 50er Jahre in der DDR aufzufächern. Dazwischen wird immer die Gegenwart von Mutter und Tochter eingeblendet und ihre Entwicklung vermittelt. Eine ebenso ambitionierte wie respektable Annäherung an den komplexen Romanzyklus von Uwe Johnson. Zwar ist der vierteilige Film mehr den narrativen Konventionen eines Fernsehspiels verpflichtet als dass er der eigenwilligen Erzählstruktur Johnsons ein filmisches Äquivalent entgegenzusetzen vermag, dennoch überzeugt er dank hervorragender darstellerischer Leistungen und einer durchaus facettenreichen Inszenierung."
(fd, Band Filmjahr 2000, S. 201)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Filmgenre<Spielfilm>
Literatur/QuellenUwe Johnson (gleichnamiger Roman)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Raimund Rennebaum
1984
Objekttyp Inszenierung
Otto Zoff
22.01.1960 (1959/1960)
Objekttyp Inszenierung
Otto Zoff
05.12.1958 (1958/1959)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
John Patrick Schöllgen
02.12.2016 (2016/2017)
Werbeanzeige für den Film "Borneorang" in den Kammer-Lichtspielen Duisburg, ca. 1937
Truman H. Talley
1937
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu