Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.11084

HUMAN NATURE

Sonstiger TitelHuman Nature - Die Krone der Schöpfung
Titel DeutschHuman Nature - Die Krönung der Schöpfung
OriginaltitelHuman Nature
Datierung2001
BeschreibungKurzkritik
Eine Frau meidet wegen ihrer überaus starken Körperbehaarung die Zivilisation. Die erhoffte große Liebe findet sie nicht in den Armen eines Forschers, sondern bei dessen Versuchsobjekt, einem verwilderten Mann mit animalischen Trieben, der mit brutalen Versuchsanordnungen zivilisiert werden soll. Derbe, phasenweise auch geschmacksunsichere Zivilisationskomödie. Hinter den rüden Scherzen klingen aber immer wieder Fragen nach dem Wesen des Menschseins an. - Ab 16.
(fd / cinOmat)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
Produktionsland
FilmgenreFilmkomödie
Abteilung FM Filme
Programmheft zu "Ein deutsches Requiem" in der Choreographie von Martin Schläpfer. Gastspiel Ba ...
Martin Schläpfer
12.10.2018 (2018/2019)
Programmheft zu "A German Requiem" Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg Choregraphy by Martin S ...
Martin Schläpfer
20.10.2015 (2015/2016)
Programmheft zu "Ein deutsches Requien" - Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg. Gastspiel am 9. ...
Martin Schläpfer
09.03.2017 (2016/2017)
Programmheft zu "Ein Deutsches Requiem"  Baööet sir ö'oeuvre de Johannes Brahms. Choreographie  ...
Martin Schläpfer
10.02.2017 (2016/2017)
Programmheft zu "Ein deutsches Requiem" von Martin Schläpfer. Ballett am rein Düsseldorf Duisbu ...
Martin Schläpfer
29.04.2017 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Johann Wolfgang von Goethe
04.12.2010 (2010/2011)
Programmheft Ballett am Rhein - b.09
Martin Schläpfer
15.09.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Friedrich Wolf
1933
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Dieterle
1940
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu