Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.10819

Hollywoodismus - Die Erfindung des amerikanischen Traums

OriginaltitelHollowoodism: Jews, Movies, And The American Dream
Datierung1998
Beschreibung"Die Dokumentation 'Träume aus der alten Welt' beschäftigt sich aus einer ungewohnten Perspektive mit der Welt des amerikanischen Kinos. Der Traum vom großen Helden, der gegen das Böse ankämpft, wie auch der Traum vom Außenseiter, der sich gesellschaftliche Achtung und Anerkennung zu verschaffen weiß, kurz der Traum vom amerikanischen Leben hat, wie der Film zeigt, seine Wurzeln nicht in Hollywood, sondern im jüdischen Schtädl Osteuropas. Der große Spielfilm, das Markenzeichen Hollywoods, ist in gewisser Hinsicht eine jüdische Erfindung. Denn fast alle wichtigen Studiobosse waren eingewanderte Juden aus Osteuropa oder deren unmittelbare Nachkommen: Adolph Zukor von Paramount, Carl Laemmle von Universal, die Warner Brothers, Louis B. Mayer von MGM, William Fox von 20th Century Fox und Harry Cohn von Columbia. Basierend auf Neal Gablers Buch 'An Empire of Their Own: How the Jews Invented Hollywood' zeigt die Dokumentation vor allem auch die religiösen Motive, warum sich gerade Juden beim Aufbau Hollywoods engagierten." (http://religion.orf.at/tv/kreuz/kr80902.htm)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDokumentation
Filmgenre<Spielfilm>
Abteilung FM Filme
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu