Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.9642

GROSSE FREIHEIT NR. 7

Sonstiger TitelLa Paloma
ArbeitstitelAuf der Großen Freiheit
Regie (1908 - 1980)
Drehbuch (1908 - 1980)
Datierung1944
BeschreibungKurzkritik
Ein ehemaliger Seemann ist in St. Pauli als Stimmungssänger und Lebensgefährte einer Nachtlokal-Chefin gestrandet. Die unerfüllte Liebe zu einer sehr jungen Frau bringt den rauhen Seebären dazu, dem "Milieu" lebewohl zu sagen und wieder auf einem Schiff anzuheuern. Deftiges Seemannsgarn verbindet sich mit nüchternem Realismus und heftigen Gefühlen, authentischer Atmosphäre und einem Hauch von Resignation. Der straff inszenierte Film zeigt Albers als Schauspieler und Sänger von seiner besten Seite. Er war im Dritten Reich - nicht aber im deutschbesetzten Ausland - verboten. Guter alter Kintopp, farblich reizvoll in Agfacolor gestaltet. - Ab 16.
(fd / cinOmat)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreMusikfilm
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Helmut Käutner
1947
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Helmut Käutner
1959
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Helmut Käutner
1948
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Helmut Käutner
1946
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Helmut Käutner
1955
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Helmut Käutner
1962
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Helmut Käutner
1954
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Helmut Käutner
1942
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Helmut Käutner
1939
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Helmut Käutner
1957
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Helmut Käutner
1956
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Helmut Käutner
1957
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu