Skip to main content
Bild nicht vorhanden für LIED VON LIEBE UND TOD - GLOOMY SUNDAY, EIN, 1999

LIED VON LIEBE UND TOD - GLOOMY SUNDAY, EIN

Datierung1999
BeschreibungDer Titel ist Programm. Immer wieder erklingt der Song "Gloomy Sunday", um den das Leben einer Frau und zweier Männer kreist. Einer der beiden ist der Komponist, dessen Melodien eine Selbstmord- welle verursachen, der andere der jüdische Besitzer des Restaurants, das den primären Austragungsort der Dreiecksbeziehung im Ungarn der 30er Jahre bildet. Die deutsche Okkupation verändert das Beziehungsgeflecht maßgeblich, auch wenn man sich so lange wie möglich an ein privates, "unpolitisches" Leben klammert. Nebenbei zeigt der Film in einer Rahmenhandlung auch den Verlauf einer Karriere im Dritten Reich, die in der Bundesrepublik ihre erfolgreiche Fortsetzung findet. Die auf "schön" getrimmte Ästhetik des Films erinnert an Vilsmeiers Kino, auch wenn hier nicht der "gute" Deutsche im Mittelpunkt steht.
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
KlassifikationTon/bewegtes Bild - Werk
Produktionsland
  • Deutschland
Produktionsland
  • Magyarország
Filmgenre<Spielfilm>
Literatur/QuellenLiterarische Vorlage: Roman "Das Lied vom traurigen Sonntag" von Nick Barkow
ObjektnummerFM.Film.9202
Abteilung FM Filme