Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Karl Amadeus Hartmann (Musik), ÉLOGE DE L'AMOUR, 2001

ÉLOGE DE L'AMOUR

TitelAuf die Liebe
Musik (1905 - 1963)
Musik (geboren 1935)
Datierung2001
Beschreibung"Jean-Luc Godard erzählt von den vier Schlüsselmomenten der Liebe: die erste Begegnung, körperliche Leidenschaft, Trennung und die Versöhnung. Er reflektiert dabei über das Alter, den Tod, die Erinnerung, das Kino und die Kunst. Der Film besteht aus zwei miteinander lose verknüpften Teilen. Im ersten Teil, der im Schwarzweiß der Nouvelle Vague gedreht ist, steht der Autor Edgar im Mittelpunkt, der eine Eloge auf die Liebe schreiben will. Edgar will anhand von drei Paaren die vier Stadien der Liebe und die drei Lebensabschnitte Kindheit, Erwachsenensein und Alter darstellen. Dabei sieht man ihn immer wieder in einem Buch mit leeren Seiten blättern und weiß nicht, ob Edgars Vorhaben in einen Film, einen Roman oder in ein Theaterstück münden soll. Der zweite Teil, der in Farbe und bewußt amateurhaft auf Video gedreht ist, spielt zwei Jahre früher. Godard setzt der Geschichte der Résistance individuelle Lebensgeschichten entgegen. Es geht um Erinnerungen und Kino und darum, was Bilder aus Erinnerungen machen: Ein älteres Ehepaar, Gründer eines Résistance-Netzwerkes, will die Rechte an seiner Geschichte an Hollywood verkaufen, an Steven Spielbergs Anwalt. Regisseur Godard übt dabei heftige und stellenweise humorvolle Kritk an Hollywood. Er vergleicht seine Arbeitsweise bei diesem Film mit der eines Malers: 'Er geht in den Wald oder ans Meer und irgendwann gelingt ihm ein Landschafts- oder Meeresbild. Auf jeden Fall aber macht er sich auf den Weg . Und die Idee ist so stark, dass sie ihm die Kraft gibt, weiterzu- machen.' Der Regisseur selbst empfahl, sich diesem Film durch dreimaliges Anschauen zu nähern. Beim ersten Mal solle man sich, so Godard, auf den Ton konzentrieren, beim zweiten Mal nur auf das Bild. Erst beim dritten Mal solle man beides zusammen auf sich wirken lassen." (arte TV Magazin, Dezember 2003, S. 42)
KlassifikationTon/bewegtes Bild - Werk
Produktionsland
  • France
Produktionsland
  • Schweiz
Filmgenre<Spielfilm>
FilmgenreLiebesfilm
ObjektnummerFM.Film.6691
Abteilung FM Filme