Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.6527

EHE DER MARIA BRAUN, DIE

Titel EnglischMarriage Of Maria Braun, The
Sonstiger TitelMariage de Maria Braun, Le
Regie (1945 - 1982)
Drehbuch (1937 - 2004)
Drehbuch (geboren 1943)
Musik (1940 - 2007)
Schnitt (1945 - 1982)
Datierung1979
BeschreibungKurzkritik
Die Geschichte einer ebenso schönen wie ehrgeizigen Frau, die in den ersten Nachkriegsjahren mit Skrupellosigkeit und Gefühlskälte den sozialen Aufstieg schafft, ihre Träume von Liebe und Ehe aber nicht verwirklichen kann. Der schauspielerisch hervorragende Film verknüpft das Einzelschicksal mit der frühen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Entwicklung zur egoistischen, mitleidlosen Gesellschaft - gesehen mit den Augen (und Gefühlen) Fassbinders.
(fd / cinOmat)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Literatur/Quellennach einer Idee von R.W. Fassbinder
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1971
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1980
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1969
Objekttyp Inszenierung
Rainer Werner Fassbinder
23.09.2012 (2012/2013)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1978
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1970
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu