Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.4943

CRUEL INTENTIONS

Titel DeutschEiskalte Engel
ArbeitstitelCruel Inventions
Datierung1999
BeschreibungDer Sohn reicher Eltern und seine Stiefschwester führen unter dem Deckmantel tadelloser Umgangsformen mit ihren Mitmenschen ein skrupelloses Spiel um Einfluss und Sex. Als eine neue Schülerin erscheint, schließen sie eine Wette ab: Er verführt sie und wird dafür mit einer Liebesnacht mit seiner Stiefschwester belohnt, andernfalls verliert er sein teures Auto an sie. Doch der sonst so kaltherzige junge Mann verliebt sich in sein Opfer. Neuerliche Verfilmung des Briefromans von Choderlos des Laclos, die das Szenario in das snobistische Neuengland von heute überträgt. In einer protzigen, letztlich unwirtlichen Atmosphäre von Reichtum leben die jungen Leute abgeschottet und werden zu leichten Opfern für vorgebliche Glücksbringer. Atmosphärisch elegant gefilmt und schlüssig erzählt, lässt der Film zuweilen allzu sehr den Bezug zur heutigen Lebenswelt von Teenagern vermissen. Quelle: Lexikon des internationalen Films 2000/2001 (CD-ROM)
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)














Klassifikation(en)
Produktionsland
Literatur/QuellenBriefroman "Les Liaisons Dangereuses" von Choderlos des Laclos
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christopher Hampton
1988
Objekttyp Inszenierung
Christopher Hampton
21.01.2006 (2005/2006)
Programheft zu "Cosi fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart
Deutsche Oper am Rhein
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Modest Petrovic Mussorgskij
11.03.1989 (1988/1989)
Programmheft zu "Sturmhöhe" von Emily Bronte. Oberhausen, 16.1.2015 (2014/2015).
Emily Brontë
16.01.2015 (2014/2015)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lotte Reiniger
1922
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Lotte Reiniger
1954
Buddha-Amulett
Unbekannt
Wohl 1960er Jahre
Objekttyp Inszenierung
John Neumeier
20.032004 (2003/2004)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu