Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.4610

COMEDIAN HARMONISTS

Sonstiger TitelComedian Harmonists - Sechs Lebensläufe, Die
Regie (DE, 1926 - 1992)
Drehbuch (DE, 1926 - 1992)
Datierung1976
BeschreibungKurzkritik
Dokumentarfilm über die berühmte Gesanggruppe "Comedian Harmonists", die in den 20er und 30er Jahren mit ihren A-capella-Stücken große Popularität genoß und auch heute wieder genießt. 1935 wurde die Gruppe auf Anordnung Hitlers aufgelöst, weil drei der sechs Musiker Juden waren. In Gesprächen mit vier ehemaligen Mitgliedern des ursprünglichen Sextetts und an Hand umfangreichen Dokumentarmaterials wird die Geschichte der Gruppe erzählt. Was auf den ersten Blick wie die Biografie populärer Künstler erscheint, entpuppt sich als ein Film, in dem sich die deutsche Geschichte wie in einem Spiegel bricht. - Sehenswert ab 14.
(fd / cinOmat)


Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreBiographie
Abteilung FM Filme
Programmheft zu "Die Comedian Harmonists" von Gottfried Greiffenhagen und Franz Wittenbrink. Pr ...
Gottfried Greiffenhagen
16.09.2015 (2015/2016)
Programmheft zu "Comedian Harmonists in Concert". Musikalische Einrichtung von Franz Wittenbrin ...
Deutsche Oper am Rhein
11.09.2020 (2020/2021)
Objekttyp Inszenierung
Gottfried Greiffenhagen
01.12.2007 (2007/2008)
Programmheft zu "Comedian Harmonists in Concert". Musikalische Einrichtung von Franz Wittenbrin ...
Deutsche Oper am Rhein
2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gottfried Greiffenhagen
16.07.2008 (2008/2009)
Objekttyp Inszenierung
Gottfried Greiffenhagen
28.03.2009 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hanns Schwarz
1931
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Eberhard Fechner
1971
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu