Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.3286

BODY SHOTS

Datierung1999
BeschreibungKurzkritik
Eine in Rückblenden erzählte Partynacht dient als Folie, die die Gefühlswelt acht junger Menschen spiegelt, die in fingierten Interview-Szenen freizügig Auskunft über ihre sexuelle Orientierung geben. Als eine der Beteiligten beinahe Opfer einer Vergewaltigung wird, werden die Übrigen unvermittelt dazu angehalten, ihre Oberflächlichkeit abzustreifen und ihre Positionen zu überdenken. Ein sich aufklärerisch gebender Film, dessen pseudo-dokumentarischer Ansatz sich jedoch selbst entlarvt, da keine Probleme und Personen, sondern nur Klischees und Typen vorgeführt werden. Das Porträt einer Generation wird nur vorgetäuscht.
(fd / cinOmat)




Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Giacomo Puccini
02.04.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Friedrich Händel
06.05.1973 (1972/1973)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
13.03.1975 (1974/1975)
Objekttyp Inszenierung
Johann Nestroy
15.1.1972 (1971/1972)
Programmheft "Dantons Tod" von Georg Büchner
Georg Büchner
28.11.2009 (2009/2010)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Büchner
7.7.1972 (1971/1972
Rekonstruiertes Bühnenbildmodell von Rolf Dörr zum Bühnenbild von Wilfried Minks (geb. 1930) zu ...
Georg Büchner
16.1.1970 (1969/1970)
Objekttyp Inszenierung
Georg Büchner
10.01.1958
Objekttyp Inszenierung
Georg Büchner
16.01.2010 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
Georg Büchner
29.03.1952 (1951/1952)
Programmheft (Umschlag) zu "Dantons Tod" von Georg Büchner. Premiere am 18. November 1989 im Gr ...
Georg Büchner
18.11.1989 (1989/1990)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu