Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf (Nutzungsrechte), BLUMEN LIEBEN OBEN, 1999

BLUMEN LIEBEN OBEN

Sonstiger TitelFLOWERS LOVE ON TOP FLEURS AIMENT PAR LE HAUT, LES
Datierung1999
BeschreibungEine Zeitlang haben wir den Film "Niemandes Sohn mehr sein" genannt - wie bei Rilke in einem Manuskript an den Rand geschrieben: Niemandes Sohn mehr sein, das ist schließlich die Kraft aller jungen Leute, die fortgegangen sind". Am Ostermontag 1979 verschwindet die 16jährige Ingrid aus der oberschwäbischen Kleinstadt Saulgau. Sechs Jahre später wird ihr Skelett auf einem Dachboden in Berlin-Kreuzberg gefunden. Die Palette von Dokumenten aus Großstadt und Provinz - bis hin zu 30er Jahre- Fasnachtshexen, Beuys "Be-Reinigung" und Love-Parade-Verkleidungen - zwingen den Autor, der in Saulgau aufwuchs, auch eigenen Rätseln nachzugehen. Trügerische Erinnerungen werden zu dokumentarischen Szenen, und das Dokumentarische spielt mit dir. "Du denkst: Was bei mir unten ist, haben die Blumen oben..."
Erwin Michelberger, Oleg Tcherny
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
KlassifikationTon/bewegtes Bild - Werk
Produktionsland
  • Deutschland
Filmgenre<Dokumentarfilm>
ObjektnummerFM.Film.3230
Abteilung FM Filme