Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.1641

ANTWORT, DIE

Datierung1963
BeschreibungEin Beitrag zum Thema Atombombenwirkung und Atomschutz. Der Atombombenangriff auf Japan kam überraschend. Schutzmaßnahmen gab es nicht. Trotzdem haben auch Menschen überlebt. Testergebnisse über die Wirkungen der Bombe zeigen: Schutz ist in einem Atomkrieg möglich, wenn auch in bestimmten Grenzen. Die Überlebenschancen steigen, wenn jeder einzelne die Wirkungen der Bombe kennt, vorsorgt und sich im entscheidenden Moment zu helfen weiß. aus: Deutscher Kultur- und Dokumentarfilm-Katalog, 1964
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)

Atombombe, Zivilschutz, Weltkrieg (1939-1945), Japan, Hiroshima (Abwurf der Atombombe am 8.8.1945), Funktion und Wirkungsweise der Atombombe, Wiederaufbau Hiroshimas, Ludwig Erhard (CDU Politiker)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heiner Goebbels
1990
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georges Delerue
1959
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Regisseur*in unbekannt
ohne Datum
Filmstill, 2022
Wolfgang Langhoff
ca. 1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Marshall Brickman
1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frank Beyer
1992
Objekttyp Inszenierung
Carl Zuckmayer
08.03.1956 (1955/1956)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rudolf Weber
1984
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu