Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
La voix humaine
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

La voix humaine

TitelDie menschliche Stimme
Komponist*in (1899 - 1963)
Libretto (1889 - 1963)
Musikalische Leitung
Datierung12.03.2010 (2009/2010)
BeschreibungInhalt:
Das letzte Telefonat einer Frau mit dem Geliebten, der sich von ihr trennen wird, bildet die Grundsituation in diesem musikalischem Monodram nach einer Textvorlage von Jean Cocteau. Kein Vorwurf kommt der Frau über die Lippen, ganz im Gegenteil: Sie verspricht, stark zu bleiben - fast so, als wolle sie das Bild einer gewesenen Liebe in ihrer Seele retten. Doch auch das Telefonat, als verbindendes Moment mit dem Geliebten und letzter Rettungsanker vor der endgültigen Selbstaufgabe, wird enden.

Quelle: http://www.operkoeln.com/ [Stand: 2010-04]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Oper
  • Städtische Bühnen
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2009-2010 Köln8a
Objekttyp Inszenierung
Béla Bartók
12.03.2010 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
Francis Poulenc
09.05.2001 (2000/2001)
Objekttyp Inszenierung
Emmerich Kálmán
30.12.2010 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Gaetano Donizetti
22.06.2013 (2013/2014)
Drako Mance, Plastiken, 1992
Drako Mance
1992
Programmheft (Umschlag) zu "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart. Premiere am 13.9.2021 ...
Wolfgang Amadeus Mozart
13.09.2020 (2020/2021)
Korrespondenz von Städtisches Museum Leverkusen Schloss Morsbroich an Otto Piene
Städtisches Museum Leverkusen Schloss Morsbroich
08.11.1961
Objekttyp Inszenierung
Heinrich von Kleist
16.03.2014 (2013/2014)