Skip to main content
Gesamtansicht der Atmungsorgane (nach Mackenzie)
Atemübung
Gesamtansicht der Atmungsorgane (nach Mackenzie)
Gesamtansicht der Atmungsorgane (nach Mackenzie)
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

Atemübung

ObjektbezeichnungAbbildung
Hersteller*in
Datierung19. Jahrhundert/ Century
BeschreibungDie Sprache ist das wichtigste Kommunikationsmittel, doch erst mit der Stimme wird sie zum Klingen gebracht.

Die menschliche Stimme ist der durch die Stimmlippen eines Menschen erzeugte und in den Mund-, Rachen- und Nasenhöhlen modulierte Schall. Um nur einen einzigen Laut zu artikulieren, muss der Mensch über 100 Muskeln in Bewegung setzen. Wie die Stimme klingt, hängt dabei nicht nur von der Atemtechnik, der Formung des Kehlkopfes und des Rachenbereichs ab, sondern auch von der Zahnstellung, der Zungengröße und der Lippenform. All das erzeugt den individuellen Klang jeder Stimme.

Eine richtige Atmung ist die Basis jeder Stimme. Sie kann erlernt und trainiert werden.

KlassifikationGrafik
Anzahl/Art/Umfang1 Abbildung
KlassifizierungIllustration
SchlagwortA.4.1 Bibliothek
CopyrightDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTM_O13