Skip to main content
ObjektnummerTM_PH267

Wortschmatz

ObjektbezeichnungProgrammheft XI
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (geboren 1968)
Fotograf*in (geboren 1958)
Datierung1997
BeschreibungEnthält Texte aus:
Oswald Wiener: die verbesserung von mitteleuropa, roman. Reinbek bei Hamburg 1969.
Johann Wolfgang von Goethe: Dichtung und Wahrheit; in. J.W.G.: Werke, Band 9, München 1974.
Wilhelm Waiblinger: Mein flüchtiges Glück. Tagebücher, Briefe, Prosa, Berlin 1991.
Friedrich Schiller: Über das Erhabene; in: F.S.: Werke, Band 4, Frankfurt/M. 1966.
Heimito von Doderer: Meine neunzehn Lebensläufe und neun andere Geschichten, München 1966.
Klaus Siblewski (Hrsg.): Ernst Jandl. Texte, Daten, Bilder, Frankfurt/M. 1990.
Heinrich von Kleist: Werke und Briefe. Band 4, Berlin 1984.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang3 Exemplare: 12 Seiten : Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat Programmheft: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
1996
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2012
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
1997
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2018
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2019
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2010
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2011
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu