Skip to main content
Deckel mit Rüsseln
Deckel mit Rüsseln
Deckel mit Rüsseln
Deckel mit Rüsseln
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Deckel mit Rüsseln

ObjektbezeichnungDeckel
Ausführung
Datierung1. Hälfte 16. Jahrhundert
Material/TechnikGrünes Glas verwittert und zum Teil korrodiert. Geklebt und ergänzt. Fehlstellen und Bestoßungen. Deckel mit nach außen gestauchtem Hohlring, die hochgezogene Schulter in einem Hohlknauf endend. Auf der Schulter wurden in dieser Reihenfolge aufgebracht: zwei horizontale, wellenförmig gekniffene Fäden, vier hohle Rüssel mit je einem gekniffenen Faden, vier hohle Tierkopfnuppen. Rüssel und Tierkopfnuppen zur Schulterwandung hin offen. Auf Hohlknauf Faden achtfach mit der Zange nach oben ausgezogen, darüber drei Girlandenfäden. Hefteisenabriss auf der Oberseite des Hohlknaufs.
EpocheMittelalter/Renaissance
Maße(H x D): 18,1 × 11,6 cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortDeutschland
FundortWohl in Köln gefunden
Entstehungsort
  • Deutschland
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen- Baumgartner, Glas d. MAs und d. Renaissance, Ausst.Kat. Düsseldorf 2005, S. 206f., Kat.Nr. 165

ObjektnummerLP 2010-165
Institution Kunstpalast
Tintenfass (?)
Unbekannt
16. Jahrhundert (?)
Fadenglas-Tazza
Unbekannt
17. Jahrhundert
Tierkopfbecher auf 3 Füßchen
Unbekannt
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Vase mit Akelei
Émile Gallé
1898–1900
Stengelglasfragment
Unbekannt
Ende 14. / Anfang 15. Jahrhundert
Deckelgefäß
Unbekannt
nicht datiert
Fragment eines Stängelglases
Unbekannt
14. Jahrhundert (?)
Dose
Glasfabriek Leerdam
20. Jahrhundert
Karaffe
Unbekannt
nicht datiert
Flaschenhalsfragment
Unbekannt
2. Hälfte 13. Jahrhundert/Anfang 14. Jahrhundert
Berkemeyer auf Fuß
Unbekannt
2. Viertel 16. Jahrhundert
Zwei Schalen, Abb. links mkp.LP 2010-6; Abb. rechs mkp.LP 2010-7
Unbekannt
2. H. 13. Jahrhundert/Anf. 14. Jh