Skip to main content
ObjektnummerTMIN_1996-1997 Düsseldorf18

Wilhelm Tell

UntertitelSchauspiel von Friedrich Schiller
Autor*in (1759-1805)
Theater (gegründet 1951)
Regie (DE, geboren 1946)
Datierung08.03.1997 (1996/1997)
BeschreibungInhalt:
Das Werk beschäftigt sich mit der Sage um den gleichnamigen Schweizer Nationalhelden, der zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert gelebt haben soll. Zu den handelnden Personen zählen neben Wilhelm Tell selbst insbesondere sein Gegenspieler Hermann Gessler sowie Werner Freiherr von Attinghausen, Ulrich von Rudenz, sowie zahlreiche Bauern, Handwerker und Landleute aus der Schweiz. Die Kernaussagen des Stücks sind der Widerstand gegen machtgierige und teilweise sadistische Unterdrücker, sowohl von Einzelpersonen wie auch der gesamten Gesellschaft.

Quelle: http://www.inhaltsangabe.de [Stand: Februar 2013]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatDigitalisat Programmheft: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
13.03.1975 (1974/1975)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Louise Dumont
vermutlich 4. September 1904
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
William Shakespeare
23.12.1906 (1906/1907)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bertolt Brecht
20.05.1994 (1993/1994)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Michael Schwarze
1987
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Krzysztof Penderecki
29.03.1969 (1968/1969)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Franz Xaver Kroetz
20.12.1996 (1996/1997)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu