Skip to main content
Pfeifenköpfe (Fragmente), 1710-1750
Pfeifenköpfe (Fragmente)
Pfeifenköpfe (Fragmente)
ObjektnummerSMD.Bef. 188, 213, 254

Pfeifenköpfe (Fragmente)

Titel EnglischPipe bowls (fragments)
ObjektbezeichnungPfeifenkopf
Datierung1710-1750
Material/TechnikPfeifenton
BeschreibungEinfache Pfeifenköpfe waren Massenwaren, die in Gebinden von 12 Dutzend Stück in Körben, Kästen und Fässern transportiert wurden. Es war üblich, für Gäste neue Tonpfeifen bereit zu halten. Das Rauchen von Tabak kam im 17. Jahrhundert auf und verbreitete sich rasch.
Eigentümer/DanksagungInstitut für Denkmalschutz und Denkmalpflege Landeshauptstadt Düsseldorf
Stapelgewicht
18. Jahrhundert
Büffel mit Hütejunge
Unbekannt
um 1700
Netsuke, zwei Sumo-Ringer
Ryomin
19. Jahrhundert
Dux Kino Modell 44
Markes & Co
1952
Tapete
1956-1960
Neunkantiger Fußbecher mit weißer Fadenauflage
Unbekannt
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Venezianisches Flügelglas
Unbekannt
2. - 3. Viertel 17. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu