Skip to main content
ObjektnummerTMIN_2005-2006 Düsseldorf65

Der Roman mit dem Kontrabass

UntertitelAuftragswerk der Deutschen Oper am Rhein in Kooperation mit der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
UntertitelKammeroper - Lyrische Szenen nach Anton Tschechows gleichnamiger Novelle
Komponist*in (DE, 1918 - 2010)
Vorlage von (RUS, 1860 - 1904)
Libretto (DE, geboren 1942)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung (geboren 1961)
Regie (DE, geboren 1942)
Bühnenbild (geboren 1930)
Kostüm (geboren 1930)
Datierung24.11.2005 (2005/2006)
BeschreibungAuf dem Weg zum Abendkonzert verliebt sich ein Kontrabassist kopflos in eine schöne Anglerin am Flussufer. Um ihr heimlich einen Blumenstrauss an die Angel zu hängen, stürzt der Musiker sich in die Fluten und wird all seiner Kleider beraubt, die am Ufer liegen.

Quelle: http://www.nights-in-white-satin.ch/071026.html [Letzter Zugriff: 2009-04-27]
Klassifikation(en)
KlassifizierungMusiktheater
KlassifizierungUraufführung
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Maria von Weber
28.11.2000 (2000/2001)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giacomo Puccini
05.12.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
frühes 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Leander Haußmann
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2005
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ambroise Thomas
22.03.2006 (2006/2007)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Susan Owen-Leinert
2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Leos Janácek
15.11.1996 (1996/1997)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Patrick Süskind
18.09.1982 (1982/1983)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu