Skip to main content
Schale auf chinesischem Sockel
Schale mit Spiralen auf Messingstand
Schale auf chinesischem Sockel
Schale auf chinesischem Sockel
ObjektnummerLP 2009-21

Schale mit Spiralen auf Messingstand

TitelBowl on Chinese stand
ObjektbezeichnungSchale auf chinesischem Sockel
Entwurf (Nancy 1846–1904 Nancy)
Ausführung (Nancy 1846–1904 Nancy)
Provenienz (Eberbach 1919–2006 Heidelberg)
Datierungum 1884–1889
Material/TechnikDickwandiges, rauchbraunes Glas, auf der Vorder- und Rückseite Einschmelzungen aus schwarzen Metallverbindungen, umgeben von unregelmäßigem, feinkörnig weißem Netzmuster. Frei geformt, Boden aus gleichem Glas angesetzt, assymmetrischer Mündungsrand, einseitig leicht eingetrieben.
Spitzovale Bodenplatte plangeschliffen und poliert.
EpocheArt Nouveau
MaßeH 15,2 x B 17,3 x T 11,5 cm
BeschreibungDekor in polierter, partiell matter Gravur, auf der Vorderseite eine Doppelspirale und matte Blattrippenstruktur, auf der Stirnseite Spirale, auf der Rückseite Marteléfeld.
Klassifikation(en)
Literatur/Quellen- Ricke/Schmitt, Koepff 1998, Kat.Nr. 21
- Art Nouveau Glass. The Gerda Koepff Collection from the Museum Kunstpalast, Düsseldorf. Ausst.-Tournee Japan 2015/16, S. 70, Kat.-Nr. 027
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: E G (dazwischen Lothringer Kreuz) Emile Gallé de Nancy inv t et ft, in Gravur unter dem Boden
Vase "Toujours Bonheur"
Émile Gallé
1898
Flakon mit Jagddarstellung
Émile Gallé
Um 1884
Stangenvase mit Irisdekor
Émile Gallé
um 1895–1897
Tablett und einzelne Gläser aus P 1985-150, Karaffen aus P 1985-151.
Émile Gallé
ca. 1880–1884
Krug mit Löwe und Lilien
Émile Gallé
1884
Schale mit Waldbodenstilleben
Émile Gallé
Entwurf 1892, Ausf. 1893/1894
Stangenvase mit Irisblüte
Émile Gallé
1898–1900
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu