Skip to main content
Die Glaskünstlerin Jutta Cuny-Franz in ihrem Atelier
Arbeits- und Atelierfotos der Glasbildhauerin Jutta Cuny-Franz
Die Glaskünstlerin Jutta Cuny-Franz in ihrem Atelier
Die Glaskünstlerin Jutta Cuny-Franz in ihrem Atelier
Foto: Enrico Cattaneo, Mailand. Laut rückseitigem Stempel ist die Verwendung unter Angabe des Fotografen genehmigt.
ObjektnummerGl-A 3-Cun.1.1

Arbeits- und Atelierfotos der Glasbildhauerin Jutta Cuny-Franz

ObjektbezeichnungFotografien
Dargestellt (Berlin 1938–1983 Docelles)
Datierungca. 1970–1983
Material/TechnikFotografie
BeschreibungArbeits- und Atelierfotos der Glasbildhauerin Jutta Cuny-Franz. Die Künstlerin wird bei der Arbeit an verschiedenen Objekten gezeigt, u.a. auch beim Anlegen des Schutzanzugs für das Sandstrahlen oder beim Sandstrahlen selbst. Fotos meist: Enrico Cattaneo, zum Teil: Cesare Somaini, Mailand.

(= Künstlerfotos; Künstlerfotografien)
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 Schachtel mit ca. 44 s/w-Fotos (ca. 24 x 30), 1 Negativ
Copyright DigitalisatFoto: Enrico Cattaneo, Mailand. Laut rückseitigem Stempel ist die Verwendung unter Angabe des Fotografen genehmigt.
Institution Kunstpalast
Das Atelier der Glaskünstlerin Jutta Cuny-Franz.
Jutta Cuny
ca. 1970–1983
Die Glaskünstlerin Jutta Cuny-Franz bei der Arbeit
Jutta Cuny
ca. 1970–1983
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jutta Cuny
ca. 1970–1983
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jutta Cuny
ca. 1970–1983
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jutta Cuny
ca. 1970–1983
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jutta Cuny
ca. 1970–1983
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ruth-Maria Franz
1820–2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jutta Cuny
ca. 1970–1983
Francesco Somaini, Monument zur Erinnerung an die Glaskünstlerin Jutta Cuny-Franz, Italien, Lag ...
Jutta Cuny
ca. 1986
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jutta Cuny
ca. 1970–1983
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu