Skip to main content
Schale
Schale
Schale
Schale

Schale

ObjektbezeichnungSchale
Ausführung
Provenienz (1905 - 2001)
Datierung8.–10. Jahrhundert n. Chr.
Material/TechnikGrün mit dunkelroten Schlieren. Modelgeblasen und geformt.
Leicht korrodiert, Ablagerungen größtenteils entfernt; geklebt und ergänzt.
EpocheIslam
MaßeH 3,7 x D 11,0 cm
BeschreibungZylindrische, flache Form. Häufigster Typ für Glasschälchen des täglichen Gebrauchs in der Frühzeit der islamischen Glasproduktion. Hergestellt in zahlreichen Größen. Häufigste Farben Grün, Blau, Braun und Schwarz. Rotschlierige Exemplare sind die Ausnahme.
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortNaher Osten, vermutlich Iran
Literatur/Quellen- Saldern, Antike und Islam, 1974, Kat.Nr. 354, siehe Nr. 353
- Ricke, Glaskunst - Reflex, 1995, Kat.Nr. 59
ObjektnummerP 1971-82
Institution Kunstpalast
Achteckige Silberdeckeldose
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Achteckige Silberdeckeldose
Unbekannt
wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Achteckige Silberdeckeldose
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Achteckige Silberdeckeldose
Unbekannt
wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Achteckige Silberdeckeldose
Unbekannt
wohl Anfang 20. Jahrhundert
Silberdeckeldose
Unbekannt
Ende 1990er Jahre
Halbkreisförmige Silberdeckeldose
Unbekannt
wohl spätes 19. Jahrhundert
Halbkreisförmige Scharnier-Silberdeckeldose
Unbekannt
1. Hälfte 20. Jahrhundert, evtl. früher
Halbkreisförmige Silberdeckeldose mit Scharnier
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Achtkantige Scharnier-Silberdeckeldose
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Boro Kimono
1880–1900
Runde Silberdeckeldose
Unbekannt
wohl 19. Jahrhundert