Skip to main content
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
CARMEN
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Filmmuseum Düsseldorf.
ObjektnummerFM.Film.6

CARMEN

ObjektbezeichnungStummfilm
Regie (1892 - 1947)
Datierung1918
BeschreibungErnst Lubitschs Stummfilmfassung des "Carmen"-Stoffes versucht, die zugrundeliegende Novelle von Mérimée zu neuem Leben zu erwecken. Die Handlung kommt zwar nur mühsam voran, und die Charaktere sind kaum entwickelt; dennoch begründete der Film den Starruhm der Schauspielerin Pola Negri. Das Fernsehen strahlte ihn mit einem neuen Musikarrangement (1988) aus, das Kompositionen aus dem Mittelmeerraum ironisch zitiert. (Ursprüngliche Kinomusik: Artur Vieregg, nach Motiven von Georges Bizet.) Trotz aller Schwächen nicht nur filmhistorisch von hohem Interesse. - Sehenswert ab 14.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Copyright DigitalisatFilmmuseum Düsseldorf.
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Lubitsch
1934
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Lubitsch
1919
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Lubitsch
1941
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Lubitsch
1932
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Lubitsch
1940
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Lubitsch
1939
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peter Brook
30.09.1986 (1986/1987)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Lubitsch
1921
Pinien (Studie)
Joseph August Knip
ca. 1812
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carlos Saura
1983
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ernst Lubitsch
1932
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu