Skip to main content
Bild nicht vorhanden für Victor Amalric Walter (Erwähnt), Archivalien, 1900–1939

Archivalien

ObjektbezeichnungArchivalien
Erwähnt (Sèvres 1870‒1959)
Behandelte Körperschaft
Erwähnt (Diarville 1870–1937 Nancy)
Erwähnt (gegründet 1874)
Datierung1900–1939
Material/TechnikFotografie; Druck- und Schriftgut
BeschreibungArchivalien zu Amalric Walter und seiner Firma Cristaux Walter in Nancy:

- 1 Fotografie einer Auszeichnung (Goldmedaille) für "A. Walther à Sèvres" anlässlich der "Exposition Internationale du Travail", Paris 1901, "pour sa superbe exposition de céramique d'art".
- 2 Fotografien, 10 x 15, ohne Beschriftung; evtl. Reste einer alten Glasbläserei in Nancy? Ursprünglich waren die Archivalien in einer Mappe zusammen mit einem Musterblatt der Cristalleries de Nancy (mkp.Gl-A 1-Crist.1); unklar, worauf die Bilder sich beziehen.
- 2 Kopien eines Porträts von Amalric Walter, Bergé (Henri?)
- Abbildung zweier Vasen von Daum Frères, aus: Revue Lorraine Illustrée No. 1, 1908
- Abbildung mit Vasen von Amalric Walter und Gabriel Lévy, aus: L'Art Décoratif aux Expositions des Beaux-Arts, 1re série, 1903
- 3 originale Formblätter der Manufaktur Amalric Walter bzw. Cristaux A. Walter, Nancy; eines rückseitig mit hs. Eintragungen von Ausgaben, 1939
- 6 Visitenkarten

KlassifikationArchivalie
Anzahl/Art/UmfangDiv. Kopien, Fotografien, Einzelblätter u.a.
HerstellungsortNancy, Frankreich
Literatur/QuellenKeith Cummings: Amalric Walter (1870-1959), hg. im Zusammenhang mit einer Ausstellung im Broadfield House Glass Museum, Kingswinford 2006 (mkp. Bibliothek PN 2411).
ObjektnummerGl-A 1-Wal.1
Institution Kunstpalast