Skip to main content
Programmheft "Tattoo" von Rejane Desvignes und Igor Bauersima
Tattoo
Programmheft "Tattoo" von Rejane Desvignes und Igor Bauersima
Programmheft "Tattoo" von Rejane Desvignes und Igor Bauersima
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTM_PH99

Tattoo

SerientitelProgrammheft Nr. 11
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (geboren 1968)
Fotograf*in (geboren 1964)
Datierung2002
BeschreibungEnthält den kompletten Text.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang3 Exemplare: 108 Seiten: Abbildungen
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Programmheft "Launischer Sommer" von Igor Bauersima
Düsseldorfer Schauspielhaus
2001
Programmheft "Tattoo" von Rejane Desvignes und Igor Bauersima
Rejane Desvignes
01.06.2002 (2001/2002)
Programmheft "69 (Das Gericht)" von Igor Bauersima. Premiere am 8.11.2003 im Kleinen Haus, Düss ...
Igor Bauersima
08.11.2003 (2003/2004)
Programmheft "Launischer Sommer" von Igor Bauersima
Igor Bauersima
13.10.2001 (2001/2002)
Programmheft "norway.today" von Igor Bauersima
Igor Bauersima
15.11.2000 (2000/2001)
Programmheft "Schwarz & Weiß" von Eric Amis. Premiere am 30.10.2004 im Großen Haus, Düsseldorfe ...
Rejane Desvignes
30.10.2004 (2004/2005)
Programmheft "Messer in Hennen" von David Harrower
Düsseldorfer Schauspielhaus
1999
Programmheft "Mann ist Mann" von Bertolt Brecht
Düsseldorfer Schauspielhaus
1997
Programmheft "Insalata Mista" von Wolfgang Bauer
Düsseldorfer Schauspielhaus
1998
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christof Heyduck
1960
Programmheft "Der Film in Worten" nach Rolf Dieter Brinkmann
Düsseldorfer Schauspielhaus
1996
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu