Skip to main content
ObjektnummerGl-A 1-Peill.34

100 Jahre Peill-Kristall Bärenhütte - Ein bedeutender Teil Deutscher Glasgeschichte.

ObjektbezeichnungFestschrift
Behandelte Körperschaft ((1897 - 2001))
Behandelte Körperschaft (1947-2004)
Behandelte Körperschaft ((1897 - 2001))
Beteiligte Person (Bremen 1900-1990 Stuttgart)
Beteiligte Person (geboren 1908)
Datierung1997
Material/TechnikDruck- und Schriftgut
BeschreibungFestschrift zum 100jährigen Jubiläum der Peill-Kristall Bärenhütte in Weißwasser, von Reinhard Krönert und Dr. E. Merkle, 1997. Inhalt u.a.: Geschichte der Bärenhütte, Wilhelm Wagenfeld, Designanspruch bei Peill + Putzler, Stadtgeschichte Weißwassers.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang170 S., Abb. s/w u. farb.
HerstellungsortWeißwasser, Deutschland
Institution Kunstpalast
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wilhelm Wagenfeld
ca. 1955–1965
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
ca. 1950–1960
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
1963–1964
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
1964–1965
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
ca. 1950–1959
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
ca. 1950–1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
1965–1966
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
Ca. 1990
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
1974–1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
ca. 1967–1978
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Peill + Putzler Glashüttenwerke GmbH
1973–1974
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu