Skip to main content
Daum <Nancy> (Ausführung), Vase mit Wiesenflockenblume, 1897–1900
Vase mit Wiesenflockenblume
Vase mit Wiesenflockenblume
Fotograf: Horst Kolberg, 2013
ObjektnummerLP 2007-180

Vase mit Wiesenflockenblume

TitelVase woth brown knapweed
ObjektbezeichnungVase
Ausführung (gegründet 1874)
Provenienz (Eberbach 1919–2006 Heidelberg)
Datierung1897–1900
Material/TechnikAuf kräftig farblosem Grund dünne Überfänge in Opal, Violett und Dunkelgrün. Frei geblasen, Mündung verwärmt. Dekor in Hochschnitt, Hintergrund und Fuß in Schliff matelliert.
EpocheArt Nouveau
Maße(H x D): 23,5 x 8 cm
BeschreibungDekor: Stengel, Blattwerk und Blüte der Wiesenflockenblume (Centaurea jacea)
Klassifikation(en)
Portal-StilArt Nouveau
Portal-Technikgeformt
Portal-Technikgeblasen
Portal-ObjekttypVase
Portal-ObjekttypGlaswaren
Portal-MaterialGlas (Material)
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/Quellen- Art Nouveau Glass. The Gerda Koepff Collection from the Museum Kunstpalast, Düsseldorf. Ausst.-Tournee Japan 2015/16, S. 168, Kat.-Nr. 103
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenUnter dem Boden in Glasschnitt: "DAVM [Lothringer Kreuz] NANCY"
Vase mit Akeleidekor
Daum <Nancy>
um 1897–1900
Vase mit Blüten und Schmetterlingen in der Art von Gallé-Vasen
Gallé (Maison)
Im Stil um 1895, vermutlich 2. Hälfte 20. Jahrhundert
Vase mit Papageientulpen
Daum <Nancy>
um 1896
Teller "Pois de senteur"
Jacques Gruber
um 1897
Vase mit Frauenschuh und Schmetterling
Alphonse-Georges Reyen
Entwurf 1896, Ausführung oder nachträgliche Widmung 1904
Zweiarmige Wandlampe
Émile Gallé
1900–1910
Vase mit Knabenkraut
Muller Frères
um 1910–1920
Zweiarmige Wandlampe
Émile Gallé
1900–1910
Balustervase mit Geißblatt
Émile Gallé
um 1896–1898
Vase
Daum Nancy
im Stil um 1904, vermutlich spätere Nachahmung
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu