Skip to main content
ObjektnummerP 16088

Buch

ObjektbezeichnungBuch
Datierung1531
Material/TechnikDunkelbraunes Ziegenleder auf Pappe
Maße(H x B): 35 x 21 cm
BeschreibungDunkelbraunes Leder, Gold geprägtes Bandwerk, im Mittelfeld Ranken, Punktierungen, Mittelkartusche ebenfalls in Gold. Titelinschrift goldgeprägt: "ARISTOTELES I.A.S." (Titel) und "LOUIS DE DAINC TE MAURE" (Besitzerzeichen) sowie unten "THO.MAIOLI ET AMICORUM". Schmutztitel: Werke des Aristoteles. "Basileae, apud Jo.Beb.Anno M.D.XXXI (1531), Buchschnitt ursprünglich Blau.
Der Besitzer dieses umfangreichen Werks war Thomas Maioli (gest. nach 1558), er sammelte Bücher, auf deren besonders schönen Einbänden er seinen Namen setzen ließ.
Bei dem ledergebundenen Buch handelt es sich um Aristoteles philosophische Schriften in griechischer Sprache, vorangestellt eine Biografie zu Aristoteles von Guarino Veronensi in lateinscher Sprache.
Klassifikation(en)
KunstlandschaftEuropa
EntstehungsortEuropa, Italien oder Lyon
SchlagwortLeder
Institution Kunstpalast
Objekttyp Inszenierung
Terrence McNally
21.03.2012 (2011/2012)
Buchdeckel
Unbekannt
2. Viertel 18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1914 - 1916
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
16. Jahrhundert (Einband)
Schmutztitel des Bürgerbuchs 
Provenienz: aus einer Privatsammlung
Hermann Püttmann
1844-1846
Programmheft zur Premiere "Spartakus" von Youri Vamos am 14. Februar 2009 im Opernhaus Düsseldo ...
Deutsche Oper am Rhein
2009
Französischer Bucheinband, Mitte 16. Jahrhundert
Unbekannt
Mitte 16. Jahrhundert (Einband)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu