ObjektnummerBEN.B 1973/3 a
Untertasse mit antikisierendem Dekor, einer Frau und Mann, der mit Sichel arbeitet
KurztitelUntertasse mit antikisierendem Dekor, einer Frau und Mann, der mit Sichel arbeitet
ObjektbezeichnungUntertasse
Hersteller*in
Porzellanmanufaktur Frankenthal
(1755-1799)
Datierung1774
Material/TechnikPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
Maße(H x D): 3,2 × 14 cm
Beschreibungmit Goldranddekor, im Fond von grob gezeichnetem Lorbeerkranz umrahmtes Medaillonbild; darin Landschaft mit 2 Gestalten in antikisierenden Gewändern: die rechte stehende weibliche, nach rechts den Kopf dem Betrachter zugewandt mit rotem Schal; links neben ihr auf dem Boden hockend und mit einer Sichel arbeitend, eine männliche, in den Farben kaum akzentuiert. Das Medaillonbild ist in den Fond eingebunden durch LorbeerkranzKlassifikation(en)
Herstellungsort
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
Literatur/QuellenHofmann, Friedrich H.: Frankenthaler Porzellan, 2 Bde., München 1911, Nr. 787.PublikationenMarkowitz, Irene: Frankenthaler Porzellan in Schloß Benrath. Geschirre und Gefäße (Stadtgeschichtliches Museum Düsseldorf. Schloß Benrath, Bildheft 4), Düsseldorf 1989, Nr. 34;
Stiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 140 f.
In Sammlung(en)
Institution
Stiftung Schloss und Park Benrath
Abteilung
Museum Corps de Logis
Stempel/ZeichenBlaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut, 74
Position: Unter dem Boden
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1775
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1771