Skip to main content
Porzellanmanufaktur Frankenthal (Hersteller*in), Kanne mit heimkehrender Frau in Landschaftsmotiv, nach 1762
Kanne mit heimkehrender Frau in Landschaftsmotiv
Kanne mit heimkehrender Frau in Landschaftsmotiv
Foto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
ObjektnummerBEN.B 253 a

Kanne mit heimkehrender Frau in Landschaftsmotiv

SerientitelAus: Solitaire mit Landschaftsdekor
KurztitelKanne mit heimkehrender Frau in Landschaftsmotiv
ObjektbezeichnungKanne
Hersteller*in (1755-1799)
Datierungnach 1762
Material/TechnikPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
Maße(H x D) (Mit Deckel, Maximaldurchmesser): 13 × 13,1 cm
(H x D) (Deckel): 3,6 × 5,6 cm
Beschreibungmit Deckel, Kanne birnenförmig gebaucht mit langem Ausguß und Henkel; Bemalung: Kannenlaib: Landschaft mit Ortschaft auf einer Anhöhe und Wanderer; Landschaft mit Brücke und heimkehrender Frau, Streublumen. Deckel: Landschaften. Deckelknopf, Henkel und Ausguß mit Gold staffiert; Deckel und Kannenrand mit Gold gefaßt.
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
AusstellungsgeschichteWeißes Gold von Fürstenhöfen, 05-09.04, Schloss Brühl Ausstellung Die Solitaires der Manufaktur Frankenthal vom 12. Dez. 1994 - 20. Febr. 1994, Kurpfälzisches Museum, Heidelberg
PublikationenMarkowitz, Irene: Frankenthaler Porzellan in Schloß Benrath. Geschirre und Gefäße (Stadtgeschichtliches Museum Düsseldorf. Schloß Benrath, Bildheft 4), Düsseldorf 1989, Nr. 25;
Stiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 125 f.
Stempel/ZeichenBlaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut Ritzmarke: H.2 Position: Unter dem Boden
BEN.B 1968/15 - Wasserkanne
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1756/1759
Teekanne mit vier ländlichen Motiven
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Milchkanne mit Pärchen vor Gartenlandschaft
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1762/1775
Zuckerdose mit Burglandschaften
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Kanne mit Seiden-Fond
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1784
Milchkanne mit zwei ländlichen Motiven
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1786
Kaffeekanne mit Pärchen vor Gartenlandschaft
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1762/1775
Teekanne mit zwei Watteaumotiven
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1762/1775
BEN.B 1986/1 s - Kumme, BEN.B 1986/1 w - Kaffeekanne und BEN.B 1986/1 y - Teedose
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu