Skip to main content

Kumme

ObjektbezeichnungKumme
Hersteller*in
Datierung12./13. Jahrhundert
Material/TechnikIrdenware
Maße(H x D): 8 x 21 cm
BeschreibungÜber abgesetztem hohem Standring leicht bauchige, steil ansteigende Wandung, leicht ausschwingender Rand; Deckend seidenmatte cremefarbene Glasur mit Craquelé, außen bräunlich; Im Spiegel schwarze chinesische Schriftzeichen;

aus Schnellinventarisierung Vermerke: Beschreibung:
Über Fußring bauchig, leicht ausschwingender Rand. Cremefarbene Glasur mit Craquelé, außen bräunlich bis oliv. Im Spiegel schwarze chinesische Schriftzeichen.

Erhaltung/Restaurierung:
Am Fußring bestoßen, Oberfläche verschmutzt. Eine Bestoßung am Rand
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
EntstehungsortChina
Entstehungsort
  • Zhonghua
SchlagwortIrdenware
ObjektnummerHM.2001-123
Institution Hetjens-Museum
Tee- oder Weinbecher
Unbekannt
Anfang 19. Jh.
Trichterhalskrug
Unbekannt
um 1570
Senftöpfchen
Anfang 18. Jahrhundert
Senftöpfchen "ABB"
Senffabrik Bergrath
Mitte 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.
Schale
Unbekannt
13. Jahrhundert
Kumme
Unbekannt
13. Jahrhundert
Schale, Modellnummer 292
Plateelbakkerij Zuid-Holland, E. Estié & Co. Gouda
1900 - 1905
Bodenvase
Pierre Adrien Dalpayrat
um 1900
Unbekannt
2.–3. Jahrhundert
Salb- oder Senftöpfchen
Anfang 19. Jh. (?)
Teller
Unbekannt
Anfang 19. Jh.