Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Die tote Stadt
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Die tote Stadt

Komponist*in (AT, 1897 - 1957)
Theater (gegründet 1911)
Musikalische Leitung (geboren 1973)
Bühnenbild (geboren 1960)
Kostüm (geboren 1960)
Datierung17.04.2007 (2006/2007)
BeschreibungInhalt:
Die tote Stadt ist ist Brügge, ganz der Vergangenheit hingegeben, ebenso wie der Dichter Paul, der nur in der Erinnerungan Maria, seine früh verstorbene Gattin lebt.
Eines Tages begegnet er Marietta. Sie gleicht der Gattin völlig. Aber Marietta ist ein Geschöpf aus der Welt des Varietes, sie erwartet ein Abenteuer, nicht die Stille Anbetung des Dichters - und verlässt Paul wieder. Er folgt ihr in die Stadt, wo wildes Karnevalstreiben herrscht. als er Marietta wiederfindet, weiß er, dass er sie besitzen will, auch wenn er dafür Maria vergessen müsste. Aber Marietta erweist sich als gewöhnlich und vulgär. Paul reißt sich von ihr los - jedoch auch von Maria und der "toten Stadt". Er geht weg, um ein neues Leben zu beginnen.

Quelle: Wagner, Renate: Neuer Opernführer. Wien, 1978.
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Theater Hagen
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2006-2007 Hagen2
Objekttyp Inszenierung
Erich Wolfgang Korngold
27.02.2010 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
Erich Wolfgang Korngold
20.12.1986 (1986/1987)
Erich Wolfgang Korngold
21.01.2008 (2008/2009)
Programmheft (Umschlag) zu "Die tote Stadt" von Wrich Wolfgang Korngold. Premiere an der Deutsc ...
Erich Wolfgang Korngold
16.04.2023 (2022/2023)
Programmheft zur Gala des Freundeskreises, 7. Juli 2018 im Opernhaus Düsseldorf, Deutsche Oper  ...
Deutsche Oper am Rhein
07.07.2018 (2017/2018)
Objekttyp Inszenierung
Roland Schimmelpfennig
14.04.2007 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Kurt Weill
26.01.2008 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
11.11.1967 (1967/1968)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
20.05.2007 (2006/2007)