Skip to main content
ObjektnummerKA.SB533

Asphalt-Grün

ObjektbezeichnungInstallation
Datierung2002–2009
Material/TechnikGewächshaus mit Palmen und Baumfarnen
MaßeLänge des Gewächshauses: 8 m
BeschreibungMarcus Jansens Projekt "Asphalt-Grün" griff 2002 im Rahmen der Ausstellung "hell-gruen" die Situation der Untertunnelung der Straßen zugunsten einer autogerechten Innenstadt auf, indem er in der Weyhe-Passage unter der Maximilian-Weyhe-Allee ein Gewächshaus wie eine Vitrine zwischen Decke und Boden mittig einfügte. Im Inneren stehen verschiedene Palmen und Baumfarne nebeneinander, bepflanzt im Stil gusseiserner viktorianischer Treibhäuser. Durch das 8 m lange Gewächshaus entsteht ein Engpass in der Passage. Gleichzeitig wird die Langeweile der tristen, dunklen Unterführung durch die ästhetische Erscheinung durchbrochen. Das Licht im Gewächshaus wird gesteuert durch den Straßenverkehr über der Passage. Jedes die Straße passierende Auto sorgt über eine im Asphalt liegende Induktionsschleife dafür, dass im Gewächshaus die Lampen angehen. Je mehr Autos fahren, desto länger ist die Beleuchtungsdauer und fördert somit das Pflanzenwachstum.
"hell-gruen" war der Beitrag der Stadt Düsseldorf zu den Kunstwegen der EUROGA 2002plus. 30 Künstlerinnen und Künstler waren eingeladen worden, Projekte mit den Materialien "Pflanze" oder "Licht" zu entwickeln.

Aktuelle Informationen zum Standort:
Im Jahr 2009 wurde das Gewächshaus abgebaut, nachdem man in den Vorjahren regelmäßig die abgestorbenen Pflanzen erneuert hatte.

(Stand: März 2024)
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
Stefan Hoderlein
20.001, 2002
Stefan Hoderlein
2002
Greenhouse / Agriculture
Marcus Schwier
vor/ before 2015
Programmheft zu "Amsterdam" von Marijana Verhoef Cosic. Düsseldorf 20.1.2014 (2013/2014)
Marijana Verhoef Cosic
20.02.2014 (2013/2014)
Pflanzenpresse
Unbekannt
Mitte 19. Jhdt.
Der Kunstgärtner
Unbekannt
1832
Der Mercurs Tempel oder die drey Kuppeln.
Victor Wilhelm Peter Heideloff
1795
Herman de Vries
wynfrith me caesit…, 2002
Herman de Vries
10.5.2002
Mark Dion
Vivarium, 2002
Mark Dion
2002
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gunnar Friel
2002–2009
UV-A UV-B 29.10.2006
Stefan Sous
2002
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu