Skip to main content
Heinrich Heine, 1996
Heinrich Heine
Heinrich Heine, 1996
Heinrich Heine, 1996
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
ObjektnummerKA.SB500

Heinrich Heine

TitelHeine-Figur
ObjektbezeichnungSkulptur
Bildhauer*in
Dargestellt (1797-1856)
Datierung1996
Material/TechnikBronze
BeschreibungIm Innenhof des Heinrich-Heine-Instituts, der Gedenk- und Forschungsstätte an der Bilker Straße mit einer Dauerausstellung zum Leben und Werk des Schriftstellers, sitzt eine Heinrich Heine- Figur auf einem Fenstersims. Seiner Tätigkeit als Schriftsteller nachkommend, hat er eine Schreibfeder gezückt, mit der soeben auf das gelbe Papier in seiner Rechten geschrieben zu haben scheint. Ein weiteres, farblich korrespondierendes Schriftstück, das sich als Faksimile von Heines Gedicht der Lore-Ley (1824) entpuppt, ist neben der Tür, über der die Heine Figur sitzt, angebracht.

Von einem unbekannten Künstler stammend, war die Plastik ursprünglich auf dem Vordach der Heinrich-Heine-Stuben auf der Bolkerstraße 50 angebracht und wurde 2000 während der Aktion "Kultur in Bewegung" an ihrem jetzigen Standort angebracht.

Stefanie Ippendorf
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Copyright Digitalisat© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
Bert Gerresheim
Heinrich-Heine-Monument, 1981
Bert Gerresheim
1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Willi Hoselmann
23.9.1947
Georg Kolbe, Aufsteigender Jüngling, 1949
Georg Kolbe
1949 (Aufstellung)
Druck eines Porträts von Amalie Heine (1830).
Amalie Friedländer, geborene Heine
1899
Kaiser-Wilhelm-Denkmal 1989
Karl Janssen
1987–1988
Heinrich Heines Geburtshaus
Heinrich Heine
spätes/ late 19. Jahrhundert/ Century
Fassadenteile Universitäts- und Landesbibliothek, 1988
Stadt Düsseldorf / Hochbauamt
1890/1988
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu